Technische Daten & Downloads
Fernwärme – Daten, Preise, Kennzahlen
Primärenergiefaktor / Netzverluste / Anteil erneuerbarer Energie
Seit dem 1. Januar 2010 ist das neue Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) gültig. Das Gesetz gibt Vorgaben hinsichtlich der Beschaffenheit der Energieversorgung bei Neubauten und Altbausanierungen. Wesentliche Nachweisgröße ist hierbei der Primärenergiebedarf, der nicht überschritten werden darf. Ein Gebäude darf somit nur eine bestimmte Menge Energie pro Jahr benötigen. Hierbei wird die „Vorkette“ eines Energieträgers mit berücksichtigt. Energieverluste durch Gewinnung, Umwandlung und Verteilung eines Energieträgers – gemessen mit dem Primärenergiefaktor – haben damit einen entscheidenden Einfluss auf den Primärenergiebedarf. Je niedriger der Primärenergiefaktor desto besser. Ein niedriger Primärenergiefaktor ermöglicht den Kunden die Inanspruchnahme staatlicher Kredite.
- Kennzahlen
- Technische Anschlussbedingungen
- Indices des Statistischen Bundesamtes
-
Datenblätter
-
Fernwärmeversorgung Baden-Württemberg - Winnenden
-
Fernwärmeversorgung Bayern - Erding
-
Fernwärmeversorgung Bayern - Neufahrn-Eching
-
Fernwärmeversorgung Rheinland-Pfalz - Mayen
-
Fernwärmeversorgung Nordrhein-Westfalen - Neuss
-
Fernwärmeversorgung Nordrhein-Westfalen - Werl
-
Fernwärmeversorgung Rheinland-Pfalz - Koblenz 80 / 50 °C
-
Fernwärmeversorgung Rheinland-Pfalz - Koblenz 110 / 60 °C
-
Fernwärmeversorgung Rheinland-Pfalz - Koblenz 125 / 50 °C
-
Fernwärmeversorgung Rheinland-Pfalz - Koblenz 180 / 80 °C
-
Fernwärmeversorgung Saarland - Grossrosseln, Gewerbegebiet ehem. Grube Warndt
-
Fernwärmeversorgung Saarland - Lebach
-
Fernwärmeversorgung Saarland -Quierschied-Brach
-
Fernwärmeversorgung Sachsen - Dresden
-
-
Tarifblätter
-
Tarifblatt Bensheim
-
Tarifblatt Dresden
-
Tarifblatt Erding 1
-
Tarifblatt Erding 2
-
Tarifblatt Fürstenwalde
-
Tarifblatt Geithain
-
Tarifblatt Glienicke Wärmemengenzähler
-
Tarifblatt Glienicke Heizkostenverteiler
-
Tarifblatt Gröditz
-
Tarifblatt Hannover Ahlem
-
Tarifblatt Koblenz
-
Tarifblatt Lebach Kettlersiedlung
-
Tarifblatt Neufahrn/Eching 069/ln
-
Tarifblatt Neufahrn/Eching 069/Gew
-
Tarifblatt Neufahrn/Eching 069/W
-
Tarifblatt Neufahrn/Eching 069/Gem
-
Tarifblatt Nürnberg-Noricus (B-Blöcke)
-
Tarifblatt Nürnberg-Noricus (übrige Gebäude)
-
Tarifblatt 03 Quierschied – Auf der Brach ab 01.01.2022
-
Tarifblatt Werl
-
-
Preisblätter
-
Preisblatt Bensheim
-
Preisblatt Erding Tarif 1
-
Preisblatt Erding Tarif 2
-
Preisblatt Fürstenwalde Tarif 03L
-
Preisblatt Geithain
-
Preisblatt Glienicke
-
Preisblatt Glienicke Heizkostenverteilabrechnung
-
Preisblatt Gröditz
-
Preisblatt Hattersheim
-
Preisblatt KonWerl
-
Preisblatt Lebach
-
Preisblatt Neufahrn Tarif 1
-
Preisblatt Neufahrn Tarif 1 Wohnungen
-
Preisblatt Nürnberg-Noricus
-
Preisblatt Quierschied - gültig ab 01.04.2022
-
Preisblatt Quierschied - gültig ab 01.01.2022
-
Preisblatt Darmstadt
-
Preisblatt Fürstenwalde
-
Preisblatt Koblenz
-
Preisblatt Hochheim
-
Preisblatt Dresden
-
Preisblatt Hannover-Ahlem
-
Preisblatt Lebach
-
Vergleich mit Verbrauch eines Durchschnittskunden
Wärmebedarf | ab EnEV 2002 | WSVO | Altbau, unsaniert |
für Raumwärme | 1977/1995 | vor 1977 | |
Einfamilienhaus | <90 kWh/a*m2 | 90-145 kWh/a*m2 | >145 kWh/a*m2 |
Mehrfamilienhaus | <81 kWh/a*m2 | 81-133 kWh/a*m2 | >133 kWh/a*m2 |
GHD-Gebäude *1 | <89 kWh/a*m2 | 89-238 kWh/a*m2 | >89 kWh/a*m2 |
*1 GHD-Gebäude = Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungsgebäude
Emissionsdaten
Zertifikate
- AVBFernwärmeV – Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme
- Entsorgungsfachbetrieb
-
Energiemanagementsysteme
-
Biomasse-Heizkraftwerk Ilmenau GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
Energieversorgung Rochlitz GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
Fernwärme-Verbund Saar GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
FWM Fernwärmeversorgung Mayen GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
Geothermie-Wärmegesellschaft Braunau-Simbach mbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
Geothermie-Fördergesellschaft Simbach-Braunau mbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - System zur Verbesserung der Energieeffizienz
-
ENTEGA STEAG Wärme GmbH
-
Fernwärme Winnenden GmbH & Co. KG
-
STEAG New Energies Druckluft-Liefergesellschaft mbH
-
ISO 50001
-
Zertifikat ISO 9001 Deutsch
-
Zertifikat ISO 9001 Französisch
-
Verbraucherschlichtung
Die STEAG New Energies GmbH nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Die STEAG New Energies GmbH kommt hiermit ihrer Informationspflicht nach § 36 VSBG nach.
Online-Planauskunft
Hier geht es zur Online-Planauskunft im Bereich der Strom-, Grubengas-, Fernwärme-, Kühlwasser- und Telekommunikationsleitungen. 24 Stunden an 7 Tagen der Woche erreichbar“