Biomasse
Energie aus Holz- und Pflanzenresten gewinnen
In Deutschland gehören wir zu den drei großen Akteuren bei der energetischen Nutzung von Biomasse auf Holzbasis. Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff: Pro Sekunde wächst in Deutschland eine Holzmenge nach, die einem Würfel mit einer Kantenlänge von 1,60 Metern entspricht. Für unsere Biomasse-Anlagen werden aber keine Bäume eigens gefällt – sie verwenden Holz, das an anderen Stellen anfällt.
Die Anlagen verwerten überwiegend Altholz, also zum Beispiel Holz aus ehemaligen Konstruktionen, Bauelementen und Altmöbeln. Zudem wird unbehandeltes Restholz aus der Industrie, der Forstwirtschaft und der Baum- und Landschaftspflege eingesetzt. Alle Holzanlagen sind als Entsorgungsfachbetriebe zertifiziert.
Unsere Kraftwerke arbeiten zum großen Teil in hoch effizienter Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Die Wärme wird in Fernwärmenetzen genutzt oder als Prozessdampf an die Industrie geliefert. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Durch die CO2-neutrale Nutzung der Biomasse vermeiden unsere Anlagen mehrere hunderttausend Tonnen Kohlendioxid im Jahr.